Hochzeitsfotograf Hamburg und Umgebung - Tipps - Wie finden wir den passenden Hochzeitsfotografen für uns?
Allgemeine Tipps für euch
Wie finden wir den richtigen Hochzeitsfotografen?
Es gibt eine so große Auswahl an Fotografen auf dem Markt, da fällt die Wahl für heiratswillige Verlobte nicht immer einfach. Daher hier ein paar Tipps für euch, den ich euch aus meinen Erfahrungen und Erzählungen aus der Fotografenbranche mitgeben kann. Überlegt als erstes, wie wichtig sind euch authentische Fotos von eurem wichtigsten Tag im Leben. Es werden Fotoaufnahmen von eurer Hochzeit entstehen, in denen ihr euren Tag immer wieder in euren Erinnerungen durchleben könnt. Diese ungestellten, einmaligen Fotos aus den Momenten, kann nur ein proffessioneller Fotograf aufnehmen. Denn dabei geht es um so viele Dinge, wie zum Beispiel Schnelligkeit, taktgefühl, die richtigen Kameraeinstellungen, Lichtverhältnisse und so weiter. Paare die sich komplett gegen einen professionellen Fotografen entschieden haben, weil sie denken, unsere Angehörigen bekommen schon ein paar schöne Fotos hin. Diese Paare ärgern sich im nachhinein. Aber dann ist es leider zu spät.
Daher überlegt es euch ganz genau. Ein Hochzeitsfotograf kann meistens schon ab einer Stunde engagiert werden. Viele Hochzeitspaare buchen einen Stundenumfang von drei bis vier Stunden. In der Zeit können Fotos bei der Ankunft des Paares erstellt werden, während der Trauung, nach der Trauung mit Familie und Freunden, individuelle Paaraufnahmen und zum Beispiel das natürliche Gesamt Geschehen an dem besonderen Tag. Vom Stundenumfang kann die Hochzeitsreportage beliebig erweitert werden. Macht euch am besten auch über den Fotostil gedanken. Mittlerweile gibt es viele verschiedenen Fotografen mit vielen verschiedenen Stilen, wie Boho, klassisch, natürlich oder stark bearbeitet.
Mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Für einen professionellen und erfahrenen Hochzeitsfotografen müsst ihr mit 300€ aufwärts rechnen. Für eine komplette Tagesreportage fallen circa 1500€ bis 2800€ an. Dort enthalten sind meistens die Vorbesprechung, die Arbeit vor Ort, die Nachbearbeitung und Sortierung der Fotos, alle oder eine bestimmte Anzahl der Fotodateien zum Download oder auf einer DVD, die Nutzungsrechte, Drucke/ Minileporello/ Fotobuch, der Verwaltungs Aufwand und noch weitere Dinge. Es variiert natürlich alles von Fotograf zu Fotograf. Aber ich denke so bekommt ihre eine bessere Vorstellung vom Aufbau der Kosten bei der Buchung eines Hochzeitsfotografen und wisst diese Arbeit hoffentlich zu schätzen. Es ist nicht einfach nur das Foto knipsen;-) Es gehört etwas mehr wissen und Leidenschaft zu diesem Beruf.
Infos über die Hochzeitsfotografie und Reportage bei Isabell Fripon Fotografie
Worauf ich als Hochzeitsfotografin in meinen Beratungsgesprächen achte!
Ein persönliches Kennenlernen oder ein Telefonat finde ich bei einer angehenden Hochzeitsfotografie sehr wichtig. Damit die Fotos einzigartig werden, muss die Sympathie zwischen mir und dem angehenden Ehepaar da sein. Ich bin eine sehr umgängliche Person, daher passen in neunzig Prozent der Fälle die Paare gut zu meinem Foto Stil. :-) Aber es gibt auch immer wieder mal extreme Vorstellungen und schwierige Charaktere, wo ich als Fotografin dann lieber sage, es passt zwischen uns nicht so gut. Schaut gerne nach einem weiteren Fotografen. Denn wenn die Fotoarbeit am Ende des Tages nicht geschätzt werden möchte, hat keiner etwas davon.
An welchen Orten habe ich als Hochzeitsfotografin fotografiert, die mir in Erinnerung geblieben sind?
Rosarium Uetersen
Standesamt und Rosengarten Pinneberg
Standesamt Elmshorn
Standesamt Wedel und Elbe1
Standesamt Moorrege
Kirche Haseldorf
Haseldorf Bandreißerkate
Rantzauer See und Schlossgefängnis Barmstedt
Schloss Reinbek Hamburg
Standesamt Mölln
Villa Halstenbek
Standesamt Lühe am Leuchtturm